Beitrag Zur Bestimmung Der Spezifischen Oberflache Von Glaspulvern Und Deren Beziehung Zu Den Aus Der Korngroessenanalyse Ermittelten Statistischen Parametern by Ludvik Zagar (Paperback, 1966)

thenilestore (1245019)
99.1% positive feedback
Price:
AU $112.44
+ $4.99 postage
Estimated delivery Wed, 23 Jul - Wed, 30 Jul
Returns:
30-day returns. Buyer pays for return postage. If you use an eBay postage label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand new
Diskussion der Versuchsergebnisse. Untersuchungen über den Einfluß von feuchter Luft auf die spezifischen Oberflächen von Glasgrießen. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die chemische Beständigkeit des Glases.

About this product

Product Information

Die Bedeutung des Glases als Haushaltsgegenstand, als Bau-und Konstruktions- element nimmt standig zu. Die guten chemischen und physikalischen Eigenschaften, insbesondere die me- chanischen, optischen und elektrischen bilden die Grundlage fur die vielseitige Verwendung der Glaserzeugnisse. Mit Hilfe bestimmter chemischer Zusammen- setzungen und verschiedener technischer Herstellungsverfahren gelingt es, dem Glas besondere Eigenschaften zu verleihen, die seine vielseitige Verwendungs- moeglichkeit begrunden. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die chemische Bestandigkeit des Glases. Von dieser Widerstandsfahigkeit hangt die Anwendbarkeit als Fenster-, Spiegel-, Flaschen-und Laborglas wesentlich ab. Unter den chemischen Beanspruchungen kommt dem Angriff des Wassers die groesste Bedeutung zu, da es mit jeder Glasflache als Flussigkeit oder in Form der Luftfeuchtigkeit in Beruhrung kommt. Es bestand deshalb das Bedurfnis nach einer Norm, die allgemeingultige Richt- linien fur die Prufung der Bestandigkeit des Glases gegen Wasser festgelegt und eine Klassifizierung der verschiedenen Glaser ermoeglicht. In der Norm DIN 12111 [1] ist das Griess-Titrationsverfahren verankert. Dabei werden 2 g Glasgriess der Kornfraktion 0,315-0,5 mm 60 Minuten lang mit destilliertem Wasser bei 100 Degrees C ausgelaugt. Die Alkaliabgabe wird durch Titration mit Salzsaure bestimmt und dient zur Einteilung der Glaser in funf hydrolytische Klassen. Die Norm DIN 12111 geht bei der Bestimmung der Wasserbestandigkeit von einem Glasgriess der Kornfraktion 0,315-0,5 mm aus. Es wird angenommen, dass 1 g dieses Pulvers immer die gleiche Oberflache aufweist, da im Sinne der Norm Vergleichswerte angestrebt werden. Diese Annahme ist uberprufungs- bedurftig, besonders, wenn man Glaser verschiedener chemischer Zusammen- setzung betrachtet.

Product Identifiers

PublisherVs Verlag Fur Sozialwissenschaften
ISBN-139783663062028
eBay Product ID (ePID)224752861

Product Key Features

Publication NameBeitrag Zur Bestimmung Der Spezifischen Oberflache Von Glaspulvern Und Deren Beziehung Zu Den Aus Der Korngroessenanalyse Ermittelten Statistischen Parametern
SubjectWriting & Reading, Science
Publication Year1966
TypeRéférence
FormatPaperback
LanguageGerman
AuthorLudvik Zagar
Number of Pages128 Pages

Dimensions

Item Height244 mm
Item Weight222 g
Item Width170 mm
Volume1718

Additional Product Features

Country/Region of ManufactureUnited Kingdom
Title_AuthorLudvik Zagar
Series TitleForschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
No ratings or reviews yet.
Be the first to write a review.