Product Information
Mit der Verfiigbarkeit moderner, benutzerfreundlicher und bausteinorientierter Simu latoren hat die Simulation als Gestaltungsmethode erheblich an praktischer Bedeutung gewonnen. So z.B. auch im Bereich der Gestaltung von Materialflußsystemen in Pro duktion und Logistik, dem fachlichen Fokus der vorliegenden Schrift. Andererseits stoßen Simulatoren bereits heute an ihre Grenzen, die vor allem durch Laufzeitpro bleme im oberen Problemgrößenbereich sowie durch Probleme bei der Anpassung an veränderte praktische Bedingungen gegeben sind. Zur Entschärfung dieser Probleme schlägt der Verfasser zwei Grundkonzepte vor: die objektorientierte Gestaltung und die Parallelisierung von Simulatoren. Was die Frage der Anpassung von Simulatoren anbelangt, wird der Nutzen des ob jektorientierten Ansatzes am Beispiel des objektorientierten Reengineering eines existierenden Materialflußsimulators demonstriert. Dies geschieht gezielt in Bezug auf den Simulatorkern, da hier die Differenzierung allgemeiner Modellkonstrukte in ver schiedene spezifischere Konstrukte - und damit das Anliegen der Simulatoranpassun- verdeutlicht werden kann. So wird Z.B. gezeigt, wie aus der allgemeinen Klasse "Modellbaustein" benötigte spezielle Klassen (Bearbeitungs-, Lager, Förderbausteine usw.) abgeleitet werden können. Anwendung und Vorteilhaftigkeit des zentralen Kon zeptes des objektorientierten Ansatzes, der Vererbung, werden damit evident.Product Identifiers
PublisherDeutscher Universitäts Verlag
ISBN-103824405121
ISBN-139783824405121
eBay Product ID (ePID)209102426
Product Key Features
Number of PagesXIX Exotic Alloys, 250 Pages
Publication NameObjektorientierte Entwicklung Eines Parallel Arbeitenden Materialflusssimulators
LanguageGerman
Publication Year2000
SubjectSoftware Development & Engineering / General, Management Science
TypeTextbook
AuthorStefan Bock
Subject AreaComputers, Business & Economics
Dimensions
Item Weight12.6 Oz
Item Length8 in