Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, Veranstaltung: Fachweiterbildung fur Leitungsaufgaben in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Patienten- und Behandlungszahlen deutscher Krankenhauser steigen standig an. In den Jahren 2005 bis 2012 kam es zu einer Zunahme von 16.071.846 auf 17.976.447 vollstationarer Patienten. Im gleichen Zeitraum erhoehte sich der prozentuale Anteil der als Notfall aufzunehmenden Patienten von 33,7% auf 41,5%. Ausserhalb der OEffnungszeiten von niedergelassenen AErzten konzertiert sich die Notfallversorgung auf die Krankenhauser. Die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinare Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) gibt an, dass mindestens 20 Mio. Notfallpatienten jahrlich in deutschen Krankenhausern stationar und ambulant versorgt werden. Durch weitere gesellschaftliche Rahmenbedingungen und neue strukturelle Massnahmen der letzten Jahre, wie dem demografischen Wandel, der Einfuhrung eines neuen Abrechnungssystems (DRG) und der Entwicklung in der ambulanten Versorgung, kommt es zu einer Steigerung der Anforderungen an die Organisation Zentraler Notaufnahmen (ZNA), da diese die erste Anlaufstelle fur mehr als 50 Prozent der stationaren Patienten darstellt und dadurch oft als Aushangeschild eines Krankenhauses betrachtet wird. Durch notwendige Umstrukturierungen und die Zusammenlegung der chirurgischen und internistischen Notaufnahmeeinheiten kam es 2012 zur Zentralisierung und Bundelung des Patientenaufkommens in eine gemeinsame ZNA. Die Patientenzahlen stiegen in dieser Einheit fast ubergangslos betrachtlich an. Im Jahr 2011 waren es noch 10000 Kontakte mit Patienten, im Folgejahr schon 17000. Seitdem ist ein weiterer kontinuierlicher Anstieg zu beobachten. Eine Dringlichkeitseinschatzung der Patienten erfolgt durch die erstaufnehmende Pflegefachkraft. Dieser Einschatzung liegt bisher kein strukturierter Standard zugrunde. VielmProduct Identifiers
PublisherGrin Publishing
ISBN-139783668246973
eBay Product ID (ePID)230312208
Product Key Features
Publication Year2016
SubjectMedicine
Number of Pages44 Pages
LanguageGerman
Publication NameImplementierung von neuen Arbeitsstrukturen als Leitungsaufgabe im Krankenhaus: Projekt Manchester-Triage-System zur Ersteinschatzung von Patienten in einer Zentralen Notaufnahme
TypeTextbook
AuthorStefan Schroeter
FormatPaperback
Dimensions
Item Height210 mm
Item Weight68 g
Additional Product Features
Title_AuthorStefan Schroeter