Product Information
Die erlebte Rede im Deutschen und Polnischen wird im vorliegenden Buch nicht nur als Rede- oder Gedankenwiedergabe aufgefasst, sondern wesentlich als ein textuelles Phanomen, das eines spezifischen narrativen Kontextes bedarf, in welchem der wiedergebende Sprecher ein Erzahler ist. Hauptgegenstand der Untersuchung ist die Raum- und Zeitreferenz in erlebter Rede. Die in diesem Zusammenhang betrachteten sprachlichen Ausdrucksmittel sind Temporaladverbiale, positionale und dimensionale Lokaladverbiale, die Tempora beider Sprachen und der Aspekt im Polnischen. Um die Kookkurrenzen zukunftsbezogener Temporaladverbiale mit Vergangenheitstempora (morgen war Weihnachten) sowie Vorkommen deiktischer Lokaladverbiale mitten in einem narrativen Text (die Backersfrau da drin) zu erklaren, wird dafur pladiert, dass in erlebter Rede die deiktische Origo allein mit Hilfe sprachlicher Mittel (endophorisch) gesetzt werden kann, z.B. durch externe und interne Indikatoren mentaler Aktivitaten von Protagonisten. Der Gebrauch von Tempora wird vorwiegend unter dem Gesichtspunkt der Tempustransposition behandelt. Nach einer kritischen Durchsicht einiger Beschreibungen des deutschen Tempussystems wird gezeigt, dass dieses ausdifferenzierte Tempussystem regelmassige Transpositionen ermoeglicht. Dies wird durch die Einbeziehung des Polnischen verdeutlicht. Analysiert wird auch der Beitrag von Adverbialen und Tempora zur referenziellen Bewegung in Texten.Product Identifiers
PublisherDe Gruyter
ISBN-139783484304857
eBay Product ID (ePID)190473762
Product Key Features
Publication Year2004
FormatHardcover
LanguageGerman
Book TitleSprachliche Merkmale Der Erlebten Rede Im Deutschen Und Polnischen
AuthorAnna Socka
Number of Pages338 Pages
Dimensions
Item Height244 mm
Item Width170 mm
Item Weight739 g
Volume485
Additional Product Features
Country/Region of ManufactureGermany
Title_AuthorAnna Socka
Series TitleLinguistische Arbeiten