Product Information
In unserer westlichen Welt hat das Weinen keinen grossen Stellenwert. Erwachsene weinen nur in Ausnahmefallen in der OEffentlichkeit. Auch wenn Kinder weinen, sollen sie schnell wieder ruhig sein. Die meisten Menschen in unserem Kulturkreis verbinden mit dem Weinen unangenehme Gefuhle. Das macht es auch so schwer, einem Menschen jeden Alters beim Weinen zuzuhoeren, dabeizubleiben und ihm zuzutrauen, das Weinen selbst zu beenden, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Ein typisches Beispiel: Ein etwa achtjahriges Madchen steht im Tierpark vor einer Rutsche und weint. Es ist nicht zu erkennen, warum. Ihre Mutter hockt vor ihr, halt sie im Arm und schenkt dem Madchen ihre ganze Aufmerksamkeit. Passanten koennen ihr Weinen so schwer aushalten, dass sie dem Kind Sussigkeiten anbieten. Nicht das Weinen selbst tut weh, sondern die Gefuhle oder Schmerzen, die das Weinen ausloesen. Die Anspannung, die wir im Koerper spuren, wenn wieder alles zu viel war, ist unangenehm. Die Natur hat es so eingerichtet, dass durch das Fliessen der Tranen der Koerper den Stress wieder abbauen kann. Viele haben das schon gespurt und bemerkt, dass ihnen nach dem Weinen wieder leichter ist. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Padagoginnen und an alle Menschen, die dem spannungsloesenden Weinen mehr Platz in ihrem Leben geben wollen. Elisabeth Salmhofer und die Pikler-Padagogik haben unsere Familie sehr gepragt und tun es immer noch. Ich bin sehr dankbar, dass wir Elisabeth gefunden haben und dass ihr Wissen unsere Familie so bereichert.Product Identifiers
PublisherBooks On Demand
ISBN-139783732230822
eBay Product ID (ePID)14046453729
Product Key Features
Book TitleBabys und Kleinkindern eine Sprache geben: UEber das spannungsloesende Weinen von Menschen jeden Alters
AuthorElisabeth Salmhofer
FormatPaperback
LanguageGerman
TopicEducation, Opinion of the People
Publication Year2019
TypeTextbook
Number of Pages98 Pages
Dimensions
Item Height246mm
Item Width189mm
Additional Product Features
Title_AuthorElisabeth Salmhofer