Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Schulsystem umfasst neben einem ausdifferenzierten Sonderschulsystem allgemeinbildende Schulformen, an denen eine inklusive Beschulung durchgefuhrt wird. Dabei werden in den einzelnen Bundeslandern Deutschlands divergente Konzepte des gemeinsamen Unterrichts von lernbeeintrachtigten und nicht lernbeeintrachtigten Schulerinnen und Schulern realisiert. Innerhalb der letzten Jahre ist die Anzahl der Lernenden mit einem diagnostizierten Foerderbedarf, die in allgemeinbildenden Einrichtungen beschult werden, fortlaufend gestiegen. Im Jahr 2008 waren es circa achtzehn Prozent aller Schuler mit einem Bedarf an sonderpadagogischer Unterstutzung, die allgemeine Schulen besuchten, 2015 bereits uber 34 Prozent. Das sind ungefahr 80.000 Kinder und Jugendliche mit einem sonderpadagogischen Foerderbedarf, die in einem inklusiven Unterricht lernen. Der gemeinsame Unterricht von Foerder- und Regelschulern stellt fur die Schulen und Lehrpersonen eine Herausforderung dar. Mit welchem Einsatz von Aufgaben erreicht man Schuler mit und ohne Lernbeeintrachtigung und wie lasst sich gleichzeitig eine hohe Unterrichtsqualitat bewahren?Product Identifiers
PublisherGRIN Verlag
ISBN-139783668826533
eBay Product ID (ePID)17046472101
Product Key Features
Book TitleWie mussen Lernaufgaben zum Thema Gedichte in einem inklusiven Deutschunterricht einer funften Klasse gestellt werden, um den individuellen Bedurfnissen der Schulerinnen und Schuler gerecht zu werden?
FormatPaperback
LanguageGerman
Publication Year2018
AuthorTabea Selina Sobbe
Number of Pages68 Pages
Dimensions
Item Height210 mm
Item Width148 mm
Additional Product Features
Title_AuthorTabea Selina Sobbe