Product Information
Der seit 2002 geltende Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) regelt bewusst blosse Grundsatze guter Unternehmensfuhrung. Die jungsten Empfehlungen zu mehr Vielfalt ( Diversity ) in Vorstand, Aufsichtsrat und Fuhrungsfunktionen und insbesondere zur angemessenen Beteiligung von Frauen haben eine gesellschaftspolitische Debatte uber die Vertretung von Frauen in Managementpositionen angestossen sowie eine Reihe von neuen rechtlichen Fragen aufgeworfen. Der Arbeit liegen daher zwei wesentliche Zielsetzungen zugrunde, die in zwei Teilen eroertert werden: Im ersten Teil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die geltenden Regelungen und insbesondere die Empfehlungen des Kodex zu mehr Vielfalt (Diversity) auszulegen sind. Im zweiten Teil werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaften Auslegung und die zu Kodex-Verstoessen ergangene hoechstrichterliche Rechtsprechung untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und inwieweit Vorstand und Aufsichtsrat ein unternehmerisches Ermessen bzw. ein vergleichbarer Spielraum bei Auslegung und Anwendung des Kodex zustehen.Product Identifiers
PublisherPeter Lang Ag
ISBN-139783631638200
eBay Product ID (ePID)190287616
Product Key Features
Publication Year2013
SubjectLaw
Number of Pages345 Pages
LanguageGerman
Publication NameAuslegung Des Deutschen Corporate Governance Kodex (Dcgk) Und Rechtsfolgen Einer Fehlerhaften Auslegung: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Diversity -Empfehlungen
TypeTextbook
AuthorKristen Huttner
Subject AreaCivil Law
Additional Product Features
Country/Region of ManufactureSwitzerland
Title_AuthorKristen Huttner
Series TitleEuropaeische Hochschulschriften Recht