Product Information
Die vorliegende Arbeit ist die uberarbeitete Fassung meiner Dissertation und entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitat Erfurt im Rahmen des DFG-Projektes Mobile Kommunikation, Telematisierung des Alltags und der Wandel medialer Praktiken . Ich moechte mich bei Professor Joachim R. Hoeflich fur die Moeglichkeit bedanken die Diss- tation in diesem Rahmen anfertigen zu koennen sowie fur seine Betreuung, - terstutzung und Hilfestellung. Mein Dank gilt zudem Professor Friedrich Krotz, der die Arbeit mitbetreut hat und dessen kritische und gleichzeitig motivierende Ruckmeldung mir immer sehr geholfen haben. Professorin Tanja Thomas moe- te ich herzlich fur ihre Unterstutzung danken und fur die Chance im Rahmen der Ringvorlesung Medienkultur und soziales Handeln an der Universitat Lu- burg einen Vortrag zu halten sowie in dem gleichnamigen Sammelband einen Artikel zu publizieren. Der Artikel ist in diese Dissertation eingeflossen. Meinen Freunden und Mitstreitern Isabel Schlote und Georg F. Kircher danke ich he- lich fur Ihre Ruckmeldung und Muhe, ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft. Das freundliche Arbeitsklima im Team hat mir immer viel Kraft und Motivation geschenkt. Fur ihre Hilfe beim Korrekturlesen danke ich Alexandra Hein, Elke Greis, Katharina Hellwig und Anna Julia Kircher sowie Ida Greis fur die froeh- chen Momente, die mich in der letzten Phase der Arbeit motiviert haben. Viele weitere Menschen haben mich auf verschiedene Art und Weise unterstutzt und diesen sei ebenfalls herzlich gedankt.Product Identifiers
PublisherVs Verlag Fur Sozialwissenschaften
ISBN-139783531173641
eBay Product ID (ePID)190222991
Product Key Features
Book TitleMedien Im Alltag Von Paaren: Eine Studie Zur Mediatisierung Der Kommunikation in Paarbeziehungen
AuthorChristine Linke
FormatPaperback
LanguageGerman
Publication Year2010
Number of Pages208 Pages
Dimensions
Item Height210mm
Item Width148mm
Additional Product Features
Title_AuthorChristine Linke
Series TitleMedien-Kultur-Kommunikation
Country/Region of ManufactureGermany